In den Exponaten verwendete Zitate | |
| Max Ernst: | |
| - | große dadaisten werfen ihre schatten voraus. (Ausstellungskatalog) |
| - | ich grüße nur noch simulanten. (Ausstellungsplakat) |
| - | besuchen Sie meine ausstellung lispelt lisbeth. (Gedicht "Lisbeth", 1919) |
| - | Weshalb bin ich nicht dieser mutige Vogel? (Wiedereröffnunsplakat) |
| Johannes Theodor Baargeld bzw. Alfred Grünwald: | |
| - | ich habe kein kissen für meine urne. (Ausstellungsplakat) |
| - | Ein Teil der Tode in Folge Kriegseinwirkung hätte sich ohne Krieg als bürgerlicher Tod ereignet. ("Die Entwicklung der deutschen Lebensversicherungsproduktion während des Krieges", Dissertation) |
| - | die liebe auf dem zweirad ist die wahre nächstenliebe. (Ausstellungsplakat) |
| - | die familie ist der ursprung der familie. (Ausstellungskatalog) |
| Manfred Niehaus: | |
| - | Warum spielen? Es ist ernst! (Aufführung in Köln) |
| - | Das ist zu wenig. (Aufführung in Köln) |
| - | Wir machen kein Kabarett. (Aufführung in Köln) |
| - | Vielfältig ist der Vogel Pfiff, ich wünscht', ich wär' ein Segelschiff. (Gedicht 1962) |
| Sonstige: | |
| - | Oh Freunde, nicht diese Töne. (Beethoven, IX. Symphonie) |
| - | Der Menschenfresser zornentbrannt kommt mit dem Messer angerannt. (Wilhelm Busch) |
| - | Meine Schwester Else hat 12 Hälse, hat 7 Beine, doch Arme hat sie keine. (Manfred Arens, Aufführung in Papenburg) |
| - | Du bist so zärtlich wie ein Scheiterhaufen. (Martin Salomon, Aufführung in Papenburg) |
| Publikum bei der Aufführung in Papenburg: | |
| - | Ihr kleinen Ferkel. |
| - | Was toll. |
| - | Ich weiß gar nicht, was das alles soll. |
| - | Ein Vogel fliegt, ein Vogel fliegt, la lala lala lalala. |
In den Exponaten verwendete Graphiken | |
| - | Max Ernst (Photographie um 1920, animiert) |
| - | Hand (auf und zu) |
| - | Adam und Eva (Kupferstich von Albrecht Dürer, züchtig verdeckt) |
| - | Frühwerk eines unbekannten Meisters |
In den Exponaten verwendete Geräusche/Klänge | |
| - | Melodie von Manfred Niehaus (Blockflöte) |
| - | "We live in a state of confusion" (John Cage) |
| - | Staubsauger |
| - | "Gibt es noch Worte, die unsere Gefühle beschreiben können?" (Rundfunkreporter, 1940) |
| - | Applaus |
| - | Zeitansage |
| - | "Das deutsche Volk hat im vergangenen Jahr 300 000 Kinder mehr zur Welt gebracht als das englische und französische Volk zusammen" (Josef Goebbels, 1940 in Posen) |
| - | Kuckucksuhr |
| Zurück zur Startseite |